Mobilität und Handel sind wesentlich für Entwicklung und Fortschritt. Doch wie mobil war der Mensch der Vorzeit? Nirgends lässt sich das besser nachvollziehen als an den Alpen – bis heute eine gewaltige Barriere für den Verkehr. Welche Kontakte bestanden zwischen den Regionen diesseits und jenseits des Gebirges? Lässt sich erkennen, wer kam, um zu bleiben, und wer nach einer Weile wieder ging? Um diese Fragen zu beantworten, setzen die Autoren auf ein noch junges Verfahren: Isotopenanalsyen an Leichenbränden von der Spätbronzezeit bis in die Römische Kaiserzeit.
Transalpine Migration
30 vorrätig
Artikelnummer: AiD2001
Kategorie: Einzelhefte
Zusatzinformationen: 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm. Ausgabe: 1/2020 Erscheinungsdatum: 2020-01-16 Art: Print Verlag: wbg Theiss Zeitschrift: Archäologie in Deutschland
Zusatzinformationen: 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm. Ausgabe: 1/2020 Erscheinungsdatum: 2020-01-16 Art: Print Verlag: wbg Theiss Zeitschrift: Archäologie in Deutschland
Produkt teilen: