Die römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.
Röm. Silberschätze. 150 Jahre Hildes. Silberschatz
87 vorrätig
Artikelnummer: AiDSH1801
Kategorie: Sonderhefte
Zusatzinformationen: 112 S. mit etwa 100 farb. Abb., 21 x 28 cm, kart. Ausgabe: 13/2018 Erscheinungsdatum: 2018-12-02 Art: Print Verlag: wbg Theiss Zeitschrift: Archäologie in Deutschland
Zusatzinformationen: 112 S. mit etwa 100 farb. Abb., 21 x 28 cm, kart. Ausgabe: 13/2018 Erscheinungsdatum: 2018-12-02 Art: Print Verlag: wbg Theiss Zeitschrift: Archäologie in Deutschland
Produkt teilen: