Mykene

12,80 

Die mykenische Kultur kann als die erste Hochkultur auf dem Europäischen Festland bezeichnet werden. Als im November 1876 Heinrich Schliemann die berühmte Goldmaske des Agamemnon entdeckte und die zahlreichen Goldschätze aus den Gräbern barg, bekam die prähistorische Kultur ein Gesicht und einen Namen. Nach ihrem Fundort wurde sie «mykenisch» genannt und die Darstellungen mit den […]

Georgien

6,00 

Der Kaukasus gilt seit jeher als Brücke der Kulturen. Georgien ist in dem in der Frankfurter Ausstellung behandelten Zeitraum mit den Kulturen Mesopotamiens als auch des nordpontischen Steppenraums sowie des Schwarzen Meeres verbunden. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Präsentation der neuesten archäologischen Forschungsergebnisse deutsch-georgischer Kooperationsprojekte, die mit zahlreichen, größtenteils erstmals gezeigten Originalfunden einer […]

Byzanz

12,80 

Am Leibniz WissenschaftsCampus Mainz «Byzanz zwischen Orient und Okzident» sind in den letzten Jahren zahlreiche Projekte durchgeführt worden, die einen ganz neuen Blick auf das Byzantinische Reich und die Nachbarregionen geworfen haben. Die ANTIKE WELT freut sich sehr, einige dieser innovativen Projekte und ihre spannenden Fragestellungen vorstellen zu können. Hierfür berichten die an den Forschungen […]

Frieden in der Antike

12,80 

Die ANTIKE WELT stellt zusammen mit dem Archäologischen Museum der Universität Münster und bekannten Altertumswissenschaftlern das Phänomen von Eirene und Pax, dem Frieden in der griechischen und römischen Welt vor. In Griechenland sind die Götter die Garanten des Friedens. Im 4. Jh. v. Chr. wird der Friedensgöttin Eirene in Athen eine prächtige Kultstatue geweiht. Die […]

Ägyptische Tierkulte

12,80 

Tiere hatten in der Weltanschauung der alten Ägypter eine ungewöhnliche Position inne. Sie galten wie die Menschen als fühlende Wesen, aber zugleich als fremdartig und mit besonderen Gaben und Fähigkeiten ausgestattet. Tiere besaßen wie Menschen und Götter eine Seele, insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie wie Menschen mumifiziert wurden. Anders als bei den […]

Burgen der Lausitzer Kultur

5,00 

Den Begriff „Lausitzer Kultur“ prägte 1880 der berühmte Mediziner Rudolf Virchow. Zwischen 1300 und 500 v.Chr. entstanden von der Elbe und Saale bis zur Weichsel, von der Slowakei bis zur Ostsee zahlreiche gleichförmige Friedhöfe mit teils über 1000 Brandgräbern, die oft ganze Geschirrsätze, doch wenig Metall enthielten. Ganz anders die vielen Burgen dieser Zeit: Bei […]

Zwischen den Zeiten & Letzte Jäger im Norden

5,00 

Die Mittelsteinzeit, also das Mesolithikum, liegt zwischen den Zeiten – es folgt auf die eiszeitlichen Rentierjäger des Jungpaläolithikums und endet mit den Kulturen der jungsteinzeitlichen Bauern. Es ist die Epoche der letzten Wildbeuter, die nach dem Ende der Eiszeit noch mehrere Jahrtausende Europa durchstreiften. Sie lebten in einer Welt der Veränderung: Neue Küsten entstanden, das […]

Häfen & Tore zur Welt

5,00 

Schon immer bilden Häfen das „Tor zur großen weiten Welt“. Seit der Mensch Handel treibt, sind Häfen wichtige Umschlagplätze und verbinden unterschiedlichste Einflüsse und Kulturen. Sie unterliegen den naturräumlichen Gegebenheiten der Meere und Flüsse, bilden mit ihren technischen Anlagen jedoch zugleich das Rückgrat regionaler und überregionaler Verkehrsnetze, denn es bedarf logistischer Strukturen, um den Warenverkehr […]

Anthropolgie & die Lehre vom Menschen

5,00 

Skelette oder Leichenbrand, Mumien und Moorleichen: Mit modernen Verfahren lässt sich aus menschlichen Überresten eine Vielzahl an Informationen über das Leben in der Vorzeit gewinnen. Bewährte herkömmliche Methoden und moderne Analyseverfahren führen zu erstaunlichen Erkenntnissen über Krankheiten, die Folgen von Gewalt oder sogar zum genetischen Code von Krankheitserregern. Für alle, die das Leben der Menschen […]

Mahlzeit in der Vorzeit

3,00 

Nahrung ist die Grundlage unseres Lebens, und lange galt das tägliche Wirtschaften der Nahrungsbeschaffung. Veränderte Subsistenzstrategien waren Motoren für die Entwicklung der Menschheit und dienten als Grundlage für die Entstehung sozialer Unterschiede. Überreste verzehrter Nahrungsmittel und ihre Verfügbarkeit zu analysieren, bildet einen wichtigen Forschungsschwerpunkt, um die Vergangenheit besser zu verstehen. Im Titelthema berichten wir über […]